Anstellung und Stellenbörse

Erweitertes Berufsbild

Die Anstellung und Entlöhnung von ReligionspädagogInnen/KatechetInnen ist in der Anstellungs- und Besoldungsordnung der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft (ABO 2010) verbindlich geregelt. Die darin festgeschriebenen Modellumschreibungen orientieren sich am Berufsbild der Religionslehrerin. Damit verbunden ist zwangsläufig eine eingeschränkte Sicht dessen, was katechetische Tätigkeit ist oder sein könnte. Der Pastorale Entwicklungsplan (PEP) im Bistum Basel setzt neue Schwerpunkte, die eine Umorientierung auch in der Katechese verlangen. Und die Schweizerische Bischofskonferenz hat mit ForModula ein Aus- und Weiterbildungsprojekt lanciert, das ein neues katechetisches Berufsbild in einem erweiterten Tätigkeitsfeld anzielt. Das von der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz DOK 2009 in Kraft gesetzte "Leitbild Katechese im Kulturwandel" erfordert ebenfalls eine erweiterte Sicht von Katechese.

Die vorliegenden Anstellungsrichtlinien tragen diesem erweiterten Berufsauftrag von KatechetInnen insofern Rechnung, dass vor allem in den Anwendungstools auch ausserschulische katechetische Tätigkeiten mitbedacht sind. Diese Ausweitung erfordert von allen Beteiligten eine entsprechende Neuorientierung:

  • Die Kirchgemeinde sorgt dafür, dass genügend Ressourcen für den katechetischen Dienst vorhanden sind und die Arbeitnehmenden unter fairen Bedingungen angestellt sind. Der verbindliche Rahmen dafür ist mit der ABO 2010 gegeben.
  • Die Pastoralverantwortlichen entwickeln im Pastoralkonzept zur Errichtung eines Pastoralraums auch das katechetische Handlungsfeld unter besonderer Berücksichtigung der Initiationssakramente.
  • Die katechetisch Tätigen fördern und sichern ihre katechetische Handlungskompetenz durch entsprechende Aus- und Weiterbildung. Sie arbeiten in unterschiedlichen Projekten, vernetzt an verschiedenen Lernorten, jahrgangsübergreifend mit kleinen und grossen Gruppen.
     

>> NEU 2023: Qualifikationsprofile (Berufsbilder) Religionspädagog:in und Katechet:in

Anstellungsrichtlinien

Verbindliche Dokumente der Röm.-kath. Landeskirche BL_Stand 2022
» Anstellungs- und Besoldungsordnung ABO 2010 (PDF)
» Modellumschreibungen (Anhang I) (PDF)
» Lohntabelle 2024 (PDF)

Richtlinien für die Anstellung von KatechetInnen_Ausgabe 2022
» Gesamtdokument mit allen Anhängen (PDF)

Einzelne Teile_Ausgabe 2022
» Berechnungsgrundlage für Jahresarbeitszeit/Umrechnung Stellenprozente (PDF)
» Mustervorlage Anstellungsvertrag (Word)
» Mustervorlage Stellenbeschrieb (Word)
» Modell einer kirchlichen Beauftragung (PDF)
» Muster für eine schriftliche Beauftragung (PDF)
» Muster Pfarrblatttext Begrüssung Katechetin (PDF)

Förderungsgespräch
» Vorlage Förderungsgespräch (PDF)
» Instrumente zur Selbstreflexion (Röm.-kath. Landeskirche Luzern, PDF)

 

Pensenberechnungstool (2020)

Excel-Datei zur Berechnung des Anstellungspensums

 

Stellenbörse

Inserate von Kirchgemeinden und Fachstellen

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bennwil, Hölstein, Lampenberg sucht auf den 1. August 2025 ein oder zwei Religionslehrpersonen für gesamthaft 12 Lektionen Religionsunterricht an der Primarschule Hölstein.
> Weitere Informationen

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden, Tecknau, Rickenbach sucht auf das Schuljahr 2025/2026 eine Religionslehrperson für 6-8 Lektionen in Gelterkinden.
> Weitere Informationen

Die römisch-katholische Kirche Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch sucht per 1. August 25 Katechetin/Katechet für ein Pensum von 8-14 Lektionen
> Weitere Informationen​​​​​​​

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken sucht auf das Schuljahr 2025/2026 eine Religionslehrperson für den ökumenischen Unterricht an der Primarschule Ormalingen. Das Aufgabengebiet umfasst das Unterrichten der 3. – 5. Klasse (evtl. 6.Klasse), 8 – 10 Lektionen pro Woche, nach Absprache im Blockunterricht gemäss Stundenplan der Schule. Die Stelle kann auch geteilt werden.

> Weitere Informationen

Die ref. Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen sucht ab 6. Januar 2025 bis (mindestens) Ende Schuljahr 2024-25 eine Stellvertretung im Religionsunterricht an der Primarschule Wintersingen für 3 Lektionen. Der Unterricht findet statt am Montagmorgen von 9.10-11.55 Uhr in einer 4. Klasse (mit 8 SuS), einer 5. Klasse (mit 8 SuS) und einer 6. Klasse (mit 12 SuS).

> Weitere Informationen

Die ref. Kirchgemeinde Waldenburg St. Peter sucht zum neuen Schuljahr 2024/25 noch immer eine Religionslehrperson. Der Unterricht umfasst drei Lektion am Montagnachmittag im Schulhaus in Waldenburg. Unterrichtet werden die 1. und 2. Klasse zusammen, aber in zwei Gruppen aufgeteilt nacheinander. Die Lektion für die 3. und 4. Klasse gemeinsam schliesst sich daran an.
> Weitere Informationen

Die Pfarrei Bruder Klaus Liestal sucht auf das Schuljahr 2025/26 eine Katechtin/ einen Katecheten für gesamthaft 14 Lektionen für Religionsunterricht auf dem Pfarreigebiet. Pensum und Arbeitstage nach Absprache.
>Weitere Informationen

Die Pfarrei St. Niklaus Reinach sucht auf das neue Schuljahr 2025/26 eine Katechetin/einen Katecheten (100%, das Pensum kann aufgeteilt werden) für Religionsunterricht an der Primarschule und die Mitgestaltung von ökumenischen Schülergottesdiensten.
>Weitere Informationen

Weitere Links

Link zu der Inseratenseite der Fachstellen des Kantons Solothurns
z.B. mit Inseraten von Kirchgemeinden der solothurnischen Exklaven im Kanton Baselland oder von angrenzenden solothurnischen Gemeinden
Link zur Job-Seite der Ref. Kirche Basel Landschaft

 

Inserate von Katechetinnen und Katecheten

Momentan keine Inserate von Lehrpersonen