Ausserschulischer Religionsunterricht (ARU)
| Beschreibung des Modells/Angebotes | -Angebote für Jugendliche ab der 8. Klasse. Z.B.: - Jugendband - Fight Club - Licht-Graffiti mit Kamera und Computer - Basteln von Geschenken für Täuflinge - Mithilfe bei der Rosenaktion |
| Zielsetzungen | - Brückenschlag zwischen religiösen Themen und Alltags- / Freizeitthemen der Jugendlichen - punktueller Kontakt pflegen zu den Jugendlichen in der Zeit zwischen 7. Klass-Reliunterricht und Konfjahr - Angebot für besonders motivierte Jugendliche ab 14 Jahren |
| Zielgruppen | Jugendliche ab 14 Jahren |
| Zeitrahmen: Dauer und Umfang des Angebotes | unterschiedlich: 3 Stunden bis mehrere Tage |
| Erfahrungen mit dem Modell/ Angebot | - positiv: die Jugendlichen und die Eltern finden das Programm bzw. zumindest einzelne Module meist attraktiv - negativ: nur sporadischer Kontakt mit den Jugendlichen, Verbindlichkeit nicht so hoch wie bei Reli- oder Konfunterricht |
| Kirchgemeinde/ Pfarrei | Liestal-Seltisberg |
| Konfession | ref. |
