Osterpostenlauf der Sonntagschule
Beschreibung des Modells/Angebotes | Ein Postenlauf durch die Eremitage mit 6 Posten von Palmsonntag bis Ostern. Anschliessend wird im Wald zusammen gebrötlet und gespielt. Es gibt eine „Siegerehrung“, bei der alle einen Preis fürs Mitmachen bekommen. Zum Schluss laufen wir alle zusammen zurück ins Kirchgemeindehaus. |
Zielsetzungen | Den Kindern die Geschichten aus der Passionswoche und von Ostern durch aktives Tun verständlich machen |
Zielgruppen | Kindergarten- und Primarschulkinder |
Zeitrahmen: Dauer und Umfang des Angebotes | 10.00 – 15.00 Uhr Am ersten Sonntag nach den Osterferien. April oder Mai |
Erfahrungen mit dem Modell/ Angebot | Es kommen 20-30 Kinder an den Osterpostenlauf. Die beste Erfahrung ist die, das ehemalige Teilnehmende ab der 5. Klasse einen Posten übernehmen. Die Vorbereitung mit diesen „Grössten der Sonntagschule“ ist sehr bereichernd. Es kommen immer wieder tolle Ideen für Umsetzung der Geschichte zustande und wir diskutieren über den Sinn und die Botschaft dieser Geschichten und suchen dann eine Postenaufgabe für die Kleinen. Diese nachhaltige Arbeit ist sehr befriedigend für die Leitenden. |